Repowering
Repowering. Leistungssteigerung der Alt-Anlage durch den gezielten Austausch einzelner Komponenten.
Wir schauen uns ganz genau an wann sich eine Leistungssteigerung lohnt, oder ob eine Umstellung von Einspeisung auf Eigenverbrauch für Ihre Situation geeigneter ist. Was muss wirklich ersetzt werden, und lohnt sich die Anfangsinvestition in neue Produkte?
+
mehr Leistung auf gleicher Fläche: neue Module haben 2–3x so viel Wp wie alte
höhere Effizienz & geringere Degradation: Neue Module verlieren weniger Leistung pro Jahr
geringeres Ausfallrisiko: Austausch von alten Modulen, Kabeln und ggf. Wechselrichtern senkt das Ausfallrisiko.
geringere Betriebskosten pro kWh: Durch höheren Ertrag sinken die spezifischen O&M-Kosten.
neue Technik: Speicherintegration, Smart-Metering, moderne Wechselrichter.
Wertsteigerung: höherer Anlagenertrag steigert den Immobilien- oder Projektwert.
-
Hohe Anfangsinvestition: Austausch kostet meist im Bereich von 150–250 €/kWp oder mehrere 100.000 € bei großen Anlagen.
Marktpreisrisiko: Einnahmen sind über die Jahre gesunken, da der Spotmarktpreis für Strom gefallen ist.
Unsicherheit über zukünftige Regulatorik: Netzanschlussbedingungen, Förderungen oder Abgaben können sich geändert haben. Bei einem Repowering muss die Anlage den neuen Bedingungen standhalten.